Weaningkonzepte

Das Weaning, also die Entwöhnung von der mechanischen Beatmung, ist ein kritischer Schritt in der Behandlung von Patienten in der Intensivmedizin, Pneumologie und neurologischen Frührehabilitation. Diese zweistündige Fortbildung, die in unserem virtuellen Klassenzimmer stattfindet, zielt darauf ab, Physician Assistants in diesen spezialisierten Bereichen fundierte Kenntnisse und praktische Fähigkeiten im Weaning-Prozess zu vermitteln. Der Kurs wird von einem erfahrenen Live-Dozenten mit umfangreicher Fachexpertise in den Bereichen Beatmungsmedizin und Patientenentwöhnung geleitet.

Teilnehmer dieses Kurses werden die verschiedenen Phasen des Weaning-Prozesses durchlaufen, von der Bewertung der Entwöhnungsbereitschaft bis hin zu den Strategien für eine erfolgreiche Entwöhnung. Besonderes Augenmerk wird auf die Identifizierung von Patienten gelegt, die für das Weaning geeignet sind, sowie auf die Anwendung individuell angepasster Weaning-Protokolle.

Ort Virtuelles Klassenzimmer
Termine 22.01.2025
22.04.2025
22.07.2025
25.11.2025
Uhrzeit 17:30 – 19:30
Dozent Petra Weinelt
Unterrichtsform Live Online – Präsenz
Dauer 2 Stunden
Abschluss Zertifikat des DBPA
Kosten 49,- € pro Teilnehmer

Durch die Nutzung des virtuellen Klassenzimmers bietet dieser Kurs eine interaktive Lernumgebung, in der Teilnehmer direkt mit dem Dozenten interagieren, Fragen stellen und reale Fallbeispiele diskutieren können. Diese Methode unterstützt das tiefe Verständnis der Materie und verbessert die praktischen Fähigkeiten der Teilnehmer, wodurch sie besser auf die Herausforderungen des Weaning-Prozesses in ihrem beruflichen Alltag vorbereitet werden.

Zielgruppe dieser Fortbildung sind Physician Assistants, die in der Intensivmedizin, Pneumologie, neurologischen Frührehabilitation und anderen verwandten Bereichen tätig sind. Sie ist besonders wertvoll für medizinisches Personal, das regelmäßig mit der Entwöhnung von Patienten von der mechanischen Beatmung befasst ist.

Lernziele

  • Verständnis der Grundlagen und unterschiedlichen Phasen des Weaning-Prozesses
  • Identifikation von Patienten, die für eine Entwöhnung geeignet sind, und Anwendung von Weaning-Kriterien
  • Entwicklung und Umsetzung individueller Weaning-Strategien
  • Erkennung und Management von Komplikationen während des Weaning-Prozesses

 

Haben Sie noch Fragen?

Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wenn Sie Fragen zu unseren Kursen haben oder weitere Informationen benötigen, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.

Möchten Sie sich anmelden?

Füllen Sie unser Anmeldeformular aus, um sich für diesen Kurs zu registrieren und einen Platz zu sichern. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!