Lungenfunktionsdiagnostik und Analytik

Für euch ist die Lungenfunkionsdiagnostik und Bodyplethysmografie komplex aber dennoch ein Teil eurer Tätigkeit? Dann unserer zweiteilige Fortbildungsreihe genau das richtige. Jede Sitzung dauert vier Stunden und findet an einem Tag in unserem virtuellen Klassenzimmer statt, geführt von einem Live-Dozenten mit umfassender Erfahrung in der Pneumologie und der Lungenfunktionsprüfung.

 

Ort Virtuelles Klassenzimmer
Termine 16.01.2025
13.06.2025
Dozent Petra Weinelt
Unterrichtsform Live Online – Präsenz
Dauer 8 Stunden
Abschluss Zertifikat des DBPA
Kosten 199,- € pro Teilnehmer pro Termin

Teil I: Grundlagen der Lungenfunktionsdiagnostik und Bodyplethysmografie

In diesem Kurs erwerben Sie ein solides Grundverständnis der verschiedenen Lungenfunktionsprüfungen, einschließlich Spirometrie, Bodyplethysmographie und Diffusionskapazitätsmessung. Sie lernen, wie man die Tests korrekt durchführt, Ergebnisse interpretiert und grundlegende Abweichungen von der Norm erkennt. Dieser Kurs legt den Grundstein für das Verständnis der Lungenphysiologie und ihrer Relevanz in der klinischen Praxis.

Teil II: Fortgeschrittene Analytik in der Lungenfunktionsdiagnostik

Aufbauend auf den Grundlagen, vertieft dieser Kurs Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten in der Interpretation von Lungenfunktionsdaten. Sie lernen fortgeschrittene diagnostische Techniken und wie man komplexe Lungenfunktionsmuster erkennt und analysiert. Dieser Teil befasst sich auch mit der Anwendung von Lungenfunktionsdiagnostik in speziellen klinischen Situationen und bei diversen Lungenerkrankungen.

Die Fortbildungen sind interaktiv gestaltet, um Fragen in Echtzeit zu ermöglichen und durch die Diskussion von Fallbeispielen ein tiefgreifendes Verständnis zu fördern. Sie sind ideal für Physician Assistants, die in der Intensivmedizin, Notfallmedizin, Pneumologie und anderen verwandten Fachbereichen tätig sind und ihre Kenntnisse und Fähigkeiten in der Lungenfunktionsdiagnostik erweitern möchten.

Lernziele

  • Verstehen der grundlegenden und fortgeschrittenen Lungenfunktionsprüfungen und ihrer klinischen Bedeutung
  • Korrekte Durchführung und Interpretation von Lungenfunktionsprüfungen
  • Erkennen und Bewerten von pathologischen Lungenfunktionsmustern
  • Anwendung von Lungenfunktionsdiagnostik in der Beurteilung und Behandlung von respiratorischen Erkrankungen

 

Haben Sie noch Fragen?

Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wenn Sie Fragen zu unseren Kursen haben oder weitere Informationen benötigen, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.

Möchten Sie sich anmelden?

Füllen Sie unser Anmeldeformular aus, um sich für diesen Kurs zu registrieren und einen Platz zu sichern. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!