Trachealkanülenmanagement

Diese zweistündige Fortbildung konzentriert sich auf die essenziellen Aspekte des Trachealkanülenmanagements, ein oft zu gering behandelter Bereich in der Versorgung von Patienten innerhalb der Intensivmedizin, Notfallmedizin, Pneumologie und neurologischen Intensivmedizin. Thematisiert wird alles von der initialen Auswahl und Platzierung der Kanüle bis hin zu täglichen Überwachung speziell angeleger Kanülen sowie dem Umgang mit Notfallsituationen.

In diesem Kurs werdet ihr die unterschiedlichen Arten von Trachealkanülen kennenlernen, einschließlich ihrer spezifischen Anwendungen. Ihr erlernt die korrekten Techniken zur Insertion und zum Wechsel von Kanülen, zur Pflege der Stomaumgebung und zur Handhabung möglicher Komplikationen. Zudem wird auf die Bedeutung der Kommunikation mit tracheotomierten Patienten eingegangen, um deren Komfort und Sicherheit zu gewährleisten.

Ort Virtuelles Klassenzimmer
Termine 11.02.2025
26.03.2025
03.09.2025
19.11.2025
Zeit 17:30 Uhr – 19:30 Uhr
Dozentin Olga Sawazki
Unterrichtsform Live Online – Präsenz
Dauer 2 Stunden
Abschluss Zertifikat des DBPA
Kosten 49,- € pro Teilnehmer

Diese Fortbildung ist unerlässlich für alle Physician Assistants die mit der Betreuung von Patienten mit Trachealkanülen befasst sind.

Lernziele

  • Auswahl, Einsatz und Pflege verschiedener Trachealkanülentypen verstehen
  • Sichere und effektive Methoden zur Insertion und zum Wechsel von Trachealkanülen beherrschen
  • Praktiken zur Pflege der Stomaumgebung und zur Vorbeugung von Komplikationen anwenden können
  • Kommunikationsstrategien für eine verbesserte Patientenbetreuung und -sicherheit  entwickeln

Haben Sie noch Fragen?

Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wenn Sie Fragen zu unseren Kursen haben oder weitere Informationen benötigen, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.

Möchten Sie sich anmelden?

Füllen Sie unser Anmeldeformular aus, um sich für diesen Kurs zu registrieren und einen Platz zu sichern. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!