ARDS (Akutes Respiratorische Distress-Syndrom)
Das Akute Respiratorische Distress-Syndrom (ARDS) stellt eine der größten Herausforderungen in der Intensiv- und Notfallmedizin dar und erfordert von medizinischem Fachpersonal ein hohes Maß an Verständnis und Kompetenz. In dieser zweistündigen Online-Fortbildung, die in unserem virtuellen Klassenzimmer stattfindet, habt ihr die Gelegenheit, euer Wissen und eure Fähigkeiten im Umgang mit ARDS-Patienten zu vertiefen. Der Kurs wird von einem erfahrenen Live-Dozenten geleitet, der auf die Intensiv- und Beatmungsmedizin sowie auf akute und Notfallmedizin spezialisiert ist.
Während der Fortbildung werden die Pathophysiologie, die aktuellen Diagnosekriterien und die neuesten Behandlungsmethoden von ARDS umfassend behandelt. Ihr werdet lernen, wie man ARDS frühzeitig erkennt, wie man die Schweregrade einschätzt und welche Therapieansätze die besten Erfolgsaussichten bieten. Ein besonderer Fokus liegt auf der Anwendung von evidenzbasierten Beatmungsstrategien und dem Management von Komplikationen.
Ort | Virtuelles Klassenzimmer |
Termine | 25.03.2025 24.06.2025 29.07.2025 18.11.2025 |
Zeit | 17:30 Uhr – 19:30 Uhr |
Unterrichtsform | Live Online – Präsenz |
Dauer | 2 Stunden |
Abschluss | Zertifikat des DBPA |
Kosten | 49,- € pro Teilnehmer |
Das Format des virtuellen Klassenzimmers ermöglicht es euch, interaktiv teilzunehmen, direkt Fragen an den Dozenten zu stellen und von anschaulichen Fallstudien zu lernen. Diese interaktive Umgebung fördert ein tiefgreifendes Verständnis der Materie und ist darauf ausgerichtet, eure praktischen Fähigkeiten zu verbessern, damit ihr in kritischen Situationen optimale Entscheidungen treffen könnt.
Diese Fortbildung ist speziell für Physician Assistants in den Bereichen Intensivmedizin, Notfallmedizin und verwandte Fachbereiche konzipiert, die sich mit der Behandlung von schwerkranken Patienten befassen. Sie eignet sich hervorragend für alle medizinischen Fachkräfte, die ihre Expertise im Management von ARDS erweitern und ihre Patientenversorgung auf das nächste Level heben möchten.
Lernziele
- Verständnis der Pathophysiologie und der klinischen Merkmale von ARDS
- Kenntnisse der aktuellen Diagnostik und Bewertungskriterien von ARDS
- Anwendung evidenzbasierter Behandlungsstrategien und Beatmungskonzepte bei ARDS
- Management von Komplikationen und Minimierung von Langzeitfolgen für ARDS-Patienten
Haben Sie noch Fragen?
Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wenn Sie Fragen zu unseren Kursen haben oder weitere Informationen benötigen, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
Möchten Sie sich anmelden?
Füllen Sie unser Anmeldeformular aus, um sich für diesen Kurs zu registrieren und einen Platz zu sichern. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!